So sieht eine ASCII-Textdatei aus, die auf einem Apple Macintosh¬ mit dem DTP-Programm PageMaker¬ (Dieser Haken ist beim Mac das Trade-Mark-Zeichen) erstellt wurde.
Das grܺte Problem beim Austausch von Mac- und Atari-Textdateien ist die unterschiedliche Lage der Umlaute ÇèàÜåƒ und anderer Sonderzeichen. Spezielle Grafikzeichen existieren beim Mac-ASCII-Code nicht.
Dieses Zeichen ist der Paragraph ñ, und so sieht das Eszett º aus. Beliebt sind die πAnfƒhrungszeichenפ, und auch der Dreipunkt ist eine Spezialitètח
Und jetzt kommteine kleine Tabelle.
In Kurzzeilen, z. B. hinter Spiegelstrichen besteht bei DTP-Programmen wieס Aldus PageMaker¬ס Quark XPress¬die MÜglichkeit sogenannter πErzwungener Zeilenendenפ (ASCII Nr. 14 bei PageMaker¬, bei XPress¬ Nr. 7). Auf eine regulère Zeilenendmarkierung ס sprich Zeilenumbruch ס wird verzichtet.
Absètze werden beim Mac in der Regel nur mit einem CR ohne LF gekennzeichnet. Bei DTP-Programmen werden i. A. nur einfache Absètze ohne Leerzeilen eingefƒgt ס die Zwischenrèume sind πstufenlosפ numerisch einstellbar. Auf ein EOF-Zeichen am Dateiende wird verzichtet.